Rückschau auf unseren Abend mit Reinhard Wick und den Geschichten von „Vater und Sohn“

Gestern haben wir mit 25 Seelen den Ausführungen von Reinhard Wick gelauscht – in seinem Buch  „Orientierung in unübersichtlichen Zeiten“ geht es um die bekannten und beliebten Geschichten von „Vater und Sohn“.

Die als humorvoll bekannten Geschichten von Vater und Sohn stammen aus einer Zeit, in der Respekt, Menschlichkeit und individuelle Freiheit nichts galten. Der
Zeichner Erich Ohser, alias e.o. plauen, erschafft mit seinen Geschichten eine Welt, die an anderen Werten orientiert ist und stattet seine Protagonisten mit einer
Haltung unbeugsamer Selbstbehauptung aus. Allein damit ging er in einem Staat, der keine Meinungsfreiheit zuließ und dessen Behörden auch ihn im Visier hatten,
ein hohes Risiko ein.

Reinhard Wick aus Albertshofen, Jahrgang 1955, bringt die Geschichten von Vater und Sohn in Verbindung mit der Lebensgeschichte Erich Ohsers und deutet sie im Zusammenhang der Ereignisse nach 1933. Dabei treten überraschend direkte Bezüge zu den damalig herrschenden politischen Verhältnissen zutage. „Vater und Sohn“
erzählen so davon, wie man unter schwierigen Bedingungen an den eigenen Überzeugungen festhält und die Hoffnung auf eine menschlichere Welt nicht verliert.

Danke, Reinhard, für diesen tiefgehenden und berührenden Abend.
Kontakt direkt zu ihm: reinhard.wick@systemische-ideen.de

Merci auch an Buchhändler Ulrich Steinmeyer, Seite Eins – Der kleine Buchladen in Kitzingen, Obere Kirchgasse 1 – danke für Dein Kommen, Ulrich!
Die Bücher von Vater und Sohn und auch von Reinhard können direkt bei ihm bestellt werden: Seite Eins

Wir verabschieden uns nun mit der eventGALERIE BÄDERglück Saison 24/25 – schön wars! Weiter gehts am 25.09.25 mit der schon vierten Autorenlesung von und mit Sina Grave:
25.09.25: Vierte Autorenlesung mit Sina Grave – WSG Bädergalerie

Hier kommt unsere Bilderrückschau: